Überraschend nah und schön. So kann man die vielfältige Region von Flandern und Brüssel kurz und knapp charakterisieren. Und dabei bieten Flandern und Europas Hauptstadt Brüssel Urlaubsvergnügen für fast jeden Geschmack: entspannende Fahrradtouren in beeindruckenden Naturlandschaften, kulinarische Freuden in ausgezeichneten Restaurants, kulturelle Highlights in historischen Gemäuern und bedeutenden Museen und natürlich die pulsierende Metropole Brüssel mit all ihren Facetten.
1. Tag: Anreise nach Brüssel
Brüssel besticht durch einen besonderen multikulturellen Charme und mit Plätzen, Fassaden, Galerien und Sträßchen, die den Reiz dieser Stadt ausmachen. Grand-Place, Atomium und Manneken-Pis - die Ikonen der belgischen Hauptstadt gehören für jeden Brüssel Besucher zum Pflichtprogramm. Brüssel ist außerdem die Stadt des Jugendstils, der durch den Brüsseler Architekten Victor Horta ins Leben gerufen wurde. Sie können auch das René-Margritte-Museum besuchen, das dem surrealistischen Maler gewidmet ist, der eine lange Zeit in Brüssel gelebt hat.
2. Tag: Brüssel > Mechelen, ~65 km
Die erste Radetappe führt zuerst nach Leuven (Löwen), welche nicht nur die älteste Universitätsstadt Belgiens ist, sondern auch eine bekannte Bierstadt. Bevor Sie nach Mechelen weiterradeln sollten Sie unbedingt einen Spaziergang zum alten Markt und dem Beginenhof machen. Mechelen, die Stadt an der Dijle ist von historischen Bauwerken geprägt, welche zum größten Teil aus der Zeit der Burgunder stammen wie die St. Rombouts-Kathedrale. Außerdem sehenswert sind das Spielzeug- und Uhrenmuseum.
3. Tag: Mechelen > Bornem/Puurs, ~32/38 km
Die heutige Radetappe ist nicht so lang. Sie haben aber auch die Möglichkeit einen Abstecher mit dem Zug in die Rubensstadt Antwerpen zu machen. Diese Hafenstadt ist eine der üppigsten Kunststädte Europas. Hier findet der Barock in der Malerei des Malerfürsten Peter Paul Rubens seinen Höhepunkt. Der Reichtum der Handelsstadt spiegelt sich in den prächtigen Stadtpalästen und Kirchen wider. Selbstverständlich radeln Sie auch entlang der Flüsse Rupel und Schelde nach Bornem oder Puurs. Die Stadt bietet viele Sehenswürdigkeiten, aber auch viele Grünflächen zum Entspannen.
4. Tag: Bornem/Puurs > Gent/Melle, ~58/64 km
Gent, die Hauptstadt von Ostflandern, auch "historisches Herz Flanderns“ genannt, bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und wird von einer imposanten Turmreihe beherrscht, u.a. die St.-Bavo-Kathedrale mit dem weltberühmten Gemälde "Der Genter Altar" von Jan van Eyck. An vielen Stellen ist das mittelalterliche Stadtbild gut erhalten geblieben: der alte Hafen mit den Zunfthäusern an der Graslei und der Korenlei ist nur eine der prächtigen Aussichten, die Gent zu bieten hat.
5. Tag: Gent/Melle > Brügge, ~58/52 km
Das historische Zentrum von Brügge zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Wer Brügge besucht, merkt es sofort: diese Stadt hat ihre architektonischen und künstlerischen Schätze immer sorgfältig gehegt und gepflegt. Nehmen Sie sich ruhig die Zeit um in erfrischenden Parks und ruhigen, intimen Straßen mit Kopfsteinpflaster zu bummeln. Und vergessen Sie nicht, neben den würdigen Herrenhäusern auch die bescheidenen volkstümlichen Häuser zu bewundern. Oder Sie können auch Einkäufe machen im Zentrum von Brügge.
6. Tag: Brügge > De Haan > Brügge, ~55 km
Radeln Sie dem kleinen weißen Dörfchen Lissewege entgegen und weiter der schönen Küste von De Haan zu. Dort können Sie in der belgischen Nordsee schwimmen oder am Strand im Sonnenschein sitzen. Oder Sie verzichten ganz aufs Rad und genießen einen Ruhetag in Brügge um Museen zu besuchen oder zu shoppen. Eine weitere Alternative wäre von Brügge aus Ostende zu besuchen (nur 15 Minuten mit dem Zug).
7. Tag: Leider Abreise oder Verlängerung
Rückfahrt mit dem Direkt-Zug nach Brüssel (50 Minuten) oder mit dem vorab gebuchten Rücktransfer.