Auf den Spuren der Römer mit dem Rad unterwegs! An der antiken Trassenführung der Via Claudia Augusta quer durch den Forggenstausee, beginnt Ihre Radreise über die Alpen. Nach einem kurzen Intermezzo mit König Ludwig’s Visionen in seinem Schloss Neuschwanstein folgt der Radweg, vorbei am Füssener Lechfall, weiter dem Lech in die Tiroler Alpen. Ab Reutte bringt Sie ein organisierter Transfer zum Schloss Fernsteinsee und der Radweg treibt Sie schwungvoll durch das malerische Gurgltal bis in die Brunnenstadt Imst und weiter bis Landeck. Per Transfer überwinden Sie die Steigung bis Nauders am Reschenpass. Ab dem Reschensee in Südtirol führt Sie der Etschradweg entlang des verspielten Flusses durch die üppigen Obst-Kulturlandschaften des sonnenverwöhnten Vinschgaus und über die Kurstadt Meran bis in die temperamentvolle Handelsstadt Bozen.
1. Tag: Individuelle Anreise nach Füssen
König Ludwig II. und seine Märchenschlösser heißen Sie herzlich willkommen.
2. Tag: Füssen > Imst, ~40 km | ohne Transfer ~70 km
Gemütlichen Weges verlassen Sie Füssen und das Schloss Neuschwanstein Richtung Reutte, von wo aus wir Sie bereits per organisiertem Transfer über den Fernpass bringen. Vom Schloss Fernstein aus radeln Sie dann via Nassereith durch das malerische Gurgltal bis Imst. Ein "bieriges“ Erlebnis erwartet Sie auf Schloss Starkenberg mit seiner traditionsreichen Privatbrauerei.
3. Tag: Imst > Ferienregion Reschensee & Obervinschgau, ~55 km | ohne Transfer ~105 km
Gut gestärkt radeln Sie zunächst von Imst in die Bezirkshauptstadt Landeck. Von dort aus gelangen Sie per reserviertem Transfer nach Nauders, wo Sie wenig später am Reschenpass die Grenze nach Italien und damit den Alpenhauptkamm überqueren. Vorbei am Reschenstausee mit einem der bekanntesten Fotomotive Südtirols - dem versunkenen Kirchturm von Altgraun - radeln Sie rasant weiter hinunter Richtung Mals. Genießen Sie den ersten Abend in Südtirol in den alten Gässchen des Ortes.
4. Tag: Ferienregion Reschensee & Obervinschgau > Meran, ~65 km
Nun gilt es, den gesamten Vinschgau zu durchqueren. Dabei führt der Weg von rund 1.200 m Seehöhe in Burgeis hinunter auf 350 m Seehöhe in Meran. Oft folgen Sie dabei direkt dem Lauf der Etsch. Vom Startort aus führt diese Genusstour zunächst hinunter in die kleinste Stadt des Alpenraumes nach Glurns. Über den Marmorort Laas erreichen Sie dann Naturns und schließlich - vorbei an der markanten Burg Kastelbell - die Kurstadt Meran. Entspannen Sie sich hier bei einem abendlichen Rundgang an der Passerpromenade inmitten einer subtropischen Pflanzenwelt.
5. Tag: Meran > Ferienregion Castelfeder, ~50 km
Viel Staunenswertes liegt an dieser Strecke: der berühmte Schnatterpeckaltar in der Kirche zu Niederlana, der höchste Kirchturm Südtirols in Terlan sowie zahlreiche Burgen und Ruinen auf beiden Talseiten. Und - nach der Möglichkeit für einen kurzen Abstecher in Südtirols Hauptstadt Bozen bietet sich am Kalterer See eine erstklassige Gelegenheit zur Abkühlung eventuell müde gewordener Radlerbeine.
6. Tag: Ferienregion Castelfeder > Bozen, ~30 km
Gestern sind Sie schon knapp an Bozen vorbei gefahren. Heute führt die Route entweder auf sehr direktem Weg entlang dem Etsch-Fluss oder im Zuge einer kleinen Tourverlängerung inkl. einer noch zu überwindenden Steigung über die landschaftlich sehr reizvolle Strecke entlang der Montiggler Seen bis ins Zentrum von Bozen. Und dort wünschen wir Ihnen noch viel Vergnügen beim Wandeln auf den Spuren von Ötzi oder einfach beim Entspannen am Waltherplatz …
7. Tag: Individuelle Heimreise oder Verlängerung