Die Toskana gilt als die Wiege der Renaissance. Und das vollkommen zu Recht. Kaum ein anderer Landstrich dieser Welt bietet eine derartige Fülle an beeindruckenden Bauwerken dieser Epoche. Dementsprechend entdecken Sie auf dieser Reise eine Vielzahl wunderschöner Schlösser, Paläste und anderer prunkvoller Bauten. Doch vergessen wir bei all diesen herausragenden, architektonischen Hinterlassenschaften nicht die einmalige Schönheit der Natur dieser Region. Bekannt für Pinien, Säulenzypressen, Olivenbäume und Weinreben ist es vor allem das Wechselspiel zwischen Architektur und Natur, welches die Toskana zu einem einmaligen und unvergesslichen Erlebnis für ihre Besucher werden lässt. Überzeugen Sie sich doch einfach selbst und besichtigen Sie den Schiefen Turm zu Pisa, erleben Sie das malerisch mittelalterliche Lucca oder die weltberühmten Thermalbäder von Montecatini Terme. Machen Sie Halt in Vinci, Geburtsstadt eines der größten Genies der Menschheit. Und seien Sie versichert: mit Florenz steht Ihnen der kulturelle Höhepunkt Ihrer Reise in Italien noch bevor.
1. Tag: Individuelle Anreise nach Pisa
Pisa, weltbekannt für den magischen "Piazza dei Miracoli“ mit dem spektakulären Schiefen Turm, ist seit 1987 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und hat zudem die sympathische und lebendige Ausstrahlung einer Universitätsstadt.
2. Tag: Pisa > Lucca, ~25 oder 45 km
Durch die pisanische Landschaft folgen Sie dem Fluss Serchio Richtung Norden und erreichen Lucca. Wenn Sie es eher sportlich mögen, dann gibt es eine längere und anspruchsvollere Strecke entlang der Ostseite der Monti Pisani.
3. Tag: Lucca > Montecatini, ~45 km
Eine Panoramastraße führt Sie in die kleinen Städtchen Collodi und Pescia. In Collodi, wo der Autor von Pinocchio seine Kindheit verbrachte, können Sie den berühmten Parco di Pinocchio und die Adelsvilla Garzoni besuchen. In Pescia laden kleine Kirchen, Paläste, Renaissance-Anwesen und der Blumenmarkt zu einem Spaziergang ein
4. Tag: Montecatini Rundtour, ~60 km
Heute haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können sich im Thermalwasser eines der berühmtesten Thermalkurorte Europas entspannen und durch die Gässchen der Altstadt schlendern, die Sie mit einer Standseilbahn erreichen. Oder aber Sie fahren durch Olivenhaine, Weinreben und vorbei an Medici-Villen und alten Bauernhöfen nach Vinci, der Geburtsstadt Leonardo da Vincis (Museumsbesichtigung möglich).
5. Tag: Montecatini > Florenz, ~50 oder 65 km
Dieser Tag bietet Ihnen die Möglichkeit, sofort von Montecatini aus mit dem Rad zu starten oder die Etappe durch einen Zugtransfer nach Pistoia zu verkürzen. Pistoia ist von Romanik und Renaissance geprägt und beherbergt einen der wohl schönsten Plätze Italiens, den Piazza del Duomo. Von hier geht es mit dem Rad weiter durch die toskanische Ebene, um Florenz, die Wiege der Renaissance, zu erreichen. Hier ist es an Ihnen zu entscheiden, wie Sie Ihre Zeit in dieser wunderschönen Stadt verbringen wollen!
6. Tag: Ruhetag in Florenz
Florenz verzaubert mit seinem Charme. Besichtigen Sie die unzähligen Paläste, Kirchen und Türme dieser zauberhaften Stadt.
7. Tag: Florenz > Pisa, ~40 oder 65 km
Heute haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können ab Florenz radeln und Pisa durch eine Zugfahrt ab Empoli erreichen, oder den Zug von Florenz nach Empoli nehmen und von dort aus nach Pisa radeln.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück steht die Rückreise an, falls Sie nicht noch länger bleiben.