Sie interessieren sich für eine gemütliche und weniger sportliche Radtour durch Österreichs Alpen. Dann ist dies genau die richtige Radreise für Sie. Am Fuß von Dachstein und Traunstein gelegen bietet Ihnen das Salzkammergut in den nördlichen Alpen eine beeindruckende Landschaft. Hochaufschießende Bergriesen mit Gletschern, wilde Bäche und Gebirgskessel mit nicht weniger als 76 größeren und kleineren Seen, welche zumeist in einem tiefgrünen Farbton erscheinen. Darunter so berühmte Seen wie der Wolfgangsee, der Mondsee, der Traunsee und der Attersee. Aber keine Angst. Bis auf einige kleinere Hügel weist diese Tour im Herzen von Österreich selbst kein Alpen -Profil auf, zumal größere Steigungen umgangen werden. Und wie bei France-Bike üblich, kommen neben all der landschaftlichen Schönheit natürlich auch die kulturellen Aspekte dieser Reise nicht zu kurz. Das Weiße Rössl, das Schloss Ort und vor allem die Mozartstadt Salzburg sprechen diesbezüglich wohl eine eindeutige Sprache.
In jedem Etappenort kann eine Zusatznacht angehängt werden. Alle Preise auf Anfrage!
1. Tag: Individuelle Anreise nach Salzburg
Ankunft im Herzen der Mozartstadt Salzburg. Hier, in einem Haus der Spitzenklasse, erhalten Sie auch Ihre Toureninformationen. Mit einem Spaziergang lässt sich der besondere Reiz dieser Stadt am besten einfangen.
2. Tag: Salzburg > Trumer Seen / Wallersee, ~45-55 km
Beginn der Radtour an der Salzach flussabwärts bis Oberndorf, dem Entstehungsort des berühmten Weihnachtsliedes "Stille Nacht“. Weiterfahrt zum Augustinerstift Michaelbeuern, hinein ins Trumer-Seenland (Obertrumersee, Mattsee, Grabensee) und weiter bis zum Wallersee. Hier wohnten die berühmten Schriftsteller wie Karl Zuckmaier und Stefan Zweig.
3. Tag: Trumer Seen / Wallersee > Mondsee / Attersee, ~40-55 km
Zuerst führt Sie die Route über das Europa-Naturschutzgebiet Wenger Moor und dann weiter zum Irrsee (auch Zellersee genannt). Am Mondsee, einem der wärmsten Seen im Salzkammergut, erwarten Sie das sehenswerte Schloss und das Benediktinerkloster. Übernachtung am Mondsee oder am Attersee, wo einst Gustav Mahler komponierte und Gustav Klimt viele seiner Bilder schuf.
4. Tag: Mondsee / Attersee > Traunsee, ~55 km
Die heutige Radetappe beginnt mit einer Schifffahrt bis Weyregg (Saisonzeiten beachten!). Ab hier treten Sie wieder in die Pedale, erkunden das Aurachtal und erreichen bald die schöne Keramikstadt Gmunden am herrlichen Traunsee (Seeschloss Ort, Renaissance-Rathaus mit Keramikglockenspiel). Weiter südlich am See gelegen befindet sich Traunkirchen (alte Fischerkanzel).
5. Tag: Traunsee > Hallstätter See / Bad Goisern, ~30 km
Heute starten wir mit der kurzen Anfahrt zum Bahnhof und fahren mit dem Zug nach Obertraun/Bad Aussee am Hallstättersee mit dem mächtigen Dachsteingletschermassiv und seinen reizvollen Rieseneishöhlen. Per Rad fahren Sie am Seeufer entlang bis zum Tourenziel und Weltkulturerbe Hallstatt. Hier haben Sie die Möglichkeit das Beinhaus und das Salzbergwerk zu besichtigen.
6. Tag: Bad Goisern > Wolfgangsee, ~30 km
Von Bad Goisern aus geht es der Traun entlang in dieKaiser- und Kurstadt Bad Ischl mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten. Weiter geht es von hier aus entlang der Ischler-Ache an den Wolfgangsee, dem heutigen Etappenziel. Es lohnt sich hier mit der Zahnradbahn auf den Schafberg zu fahren und den herrlichen Rundblick über die Salzkammergut Seenplatte zu genießen.
7. Tag: Wolfgangsee > Scharfling > Salzburg, ~60 km
Die heutige Etappe radeln Sie zur Hälfte auf der Ischlertrasse (hier verlief von 1891 bis 1957 die historische Bahnverbindung Salzburg - Bad Ischl). Am Seeufer entlang führt Sie der Weg zunächst ins Mozartdorf St. Gilgen. Nach einer rauschenden Bergabfahrt nach Scharfling radeln Sie weiter entlang des Mondsees auf dem zweiten Teil der Ischler Bahntrasse zurück nach Salzburg.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung