Entdecken Sie auf dieser Radtour die Schönheit Sloweniens! Für Radler mit durchschnittlicher Kondition haben wir ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Kühle Seen mit kristallklarem Wasser zur Erfrischung, ein Bergpass von 750 m auf einer ruhigen Straße - um die mit den wahrscheinlich besten Cremeschnitten der Welt in Bled erworbenen Kalorien abzubauen, traumhafte Bergdörfer, historische Städte, das interessante Schmiededorf Kropa. Unterwegs bieten sich viele Gelegenheiten was Gutes zu essen und sicher machen Sie auch viele Fotos!
1.Tag: Ankunft in Bled
Sie kommen in Bled an, einer weltberühmten Stadt am Ufer eines wunderschönen Gletschersees. Geprägt durch seine einzigartige Insel Kirche, die stolz in der Mitte dieses riesigen Gewässers thront, umgeben von hoch alpinen Bergen, und der Burg, ist Bled eine der beliebtesten Touristenattraktionen Sloweniens. Sie können die Inselkirche besuchen und den kunstvollen goldenen Altar bestaunen. Wandern Sie zur Burg hinauf und genießen Sie die spektakuläre Aussicht auf dieses Gletschertal. Probieren Sie am Abend die lokale Spezialität - die Sahnetorte - in einem der tollen kleinen Teeläden am See.
2. Tag: Bled > Bohinjska Bistrica, ~27 km (+16 km zum Savica Wasserfall)
Am Morgen bringen wir Sie auf die bewaldete Pokljuka Hochebene. In der sonst unberührten Natur des Triglav Nationalparks steht das Biathlon-Zentrum. Pokljuka ist auch der beliebteste Startpunkt für den Triglav-Aufstieg. Sie fahren an vielen Naturmonumenten, Bauernhöfen und Heuharfen vorbei ins Bohinjtal. Angekommen in Ribcev Laz bewundern Sie, zusammen mit den 4 Triglav-Erstbesteigern (Denkmal) den Ausblick auf den Triglav.
3. Tag: Bohinjska Bistrica > Škofja Loka, ~49 km
Die Radtour verläuft zuerst flach, danach steigend auf die Jelovica Hochebene, über den Pass Soriška planina (Höhenunterschied 750 m). Es folgt eine lange Etappe bergabwärts. Aber fahren Sie nicht zu schnell! Bleiben Sie zuerst in Sorica, dem Geburtsort des impressionistischen Malers Grohar stehen. Im Tal angekommen, fahren Sie durch die kleine Stadt Železniki, mit Resten des alten Hochofens. Ihr Tagesziel ist die mittelalterliche Stadt Škofja Loka. Machen Sie einen Spaziergang durch den alten Stadtteil! (Wir können Sie an diesem Tag auch hoch zum Bergpass fahren - Zuschlag 20 €/Person).
4. Tag: Škofja Loka > Preddvor > Predoslje, ~45 km
Ab Škofja Loka fahren Sie über die große Sora-Ebene mit den majestätischen Gipfeln der Kamnik-Savinja-Alpen als imposante Kulisse. Bei warmem Wetter können Sie im Dorf Preddvor in einem kleinen See im reinen, erfrischenden Alpenwasser schwimmen. Der gemütliche Radtag endet auf dem Landgut Brdo. Die ehemalige königliche und Präsidentenresidenz ist von einem wunderschönen Park umgeben, in dem Sie sich vor dem Abendessen entspannen können.
5. Tag: Predoslje > Radovljica, ~ 46 km
Am heutigen Radtag können Sie Geschichte hautnah erleben. Am Morgen können Sie Kranj, der Hauptstadt von Krain, einen Besuch abstatten. Sie kommen unterwegs auch nach Kropa, ein altes Schmiededorf mit Museum. Auch der alte Stadtkern von Radovljica mit dem vor kurzem renovierten Barockschloss ist sehenswert. Neben dem Imkermuseum in Radovljica kann man sehr gut essen!
6. Tag: Radovljica > Kranjska Gora, ~50 km (+13 km zum Planica)
Die heutige Radetappe ist leicht, aber über den ganzen Tag langsam steigend (300m auf 40km). Bei schönem Wetter genießen Sie den Ausblick auf die Julischen Alpen, das Karawankengebirge und die Steinalpen. Wenn die Zeit reicht, fahren Sie von Kranjska Gora noch 7,5 km in das "Tal der Schanzen" - Planica, wo jedes Jahr der letzte Schisprungweltcup stattfindet und wo auch slowenische Schispringer immer gute Resultate erzielen!
7. Tag: Kranjska Gora > Bled, ~40
Der letzte Radtag führt wieder ins Herz des Triglav-Nationalparks. Die Route führt Sie entlang des Flusses Sava Dolinka, der sich seinen Weg nach Süden bahnt, um in die Sava Bohinjka zu münden. Sort wird er zum längsten Fluss Slowenies. Von Mojstrana geht es ins Krma-Tal. Dieses üppig grüne Tal führt durch einen friedlichen Wald, wo es auch zahlreiche Denkmäler aus dem 2. Weltkrieg und traditionelle Bauernhäuser gibt, von denen eines in ein Museum umgewandelt wurde. Es bietet sich an, die Mittagspause in der Berghütte am Fuße des Triglav zu verbringen, von dort genießt man die atemberaubende Landschaft der Julischen Alpen. Bevor Sie Bled erreichten kommen Sie noch zur Vintgar-Schlucht, diese ist zu Fuß zugänglich und einen Abstecher wert.
8. Tag: Abreise aus Bled