Eine Radtour entlang der Donau ist immer ein Highlight. Vor allem wenn man auf der Tour gleich drei europäische Hauptstädte entdeckt. Starten Sie Ihre Reise in Wien, der Weltstadt mit Charme und radeln Sie dann weiter nach Bratislava mit seiner malerischen Altstadt. Tauchen Sie anschließend ein in die grünen Auenlandschaften dieses gewaltigen Stromes bis Sie schließlich die unendlichen Weiten der ungarischen Tiefebene erreichen. Radeln Sie durch verträumte Bauerndörfer und entlang der zahllosen Pferdegestüte und erleben Sie diese Region in der die Zeit immer noch still zu stehen scheint. Und als krönender Abschluss der Reise erwartet Sie mit Budapest eine der wohl schönsten Städte Europas.
1. Tag: Anreise nach Wien
Individuelle Anreise in die Walzermetropole. Dieser Abend gehört ganz Ihnen! Wie wär’s mit einem kleinen Stadtbummel oder dem Besuch eines typischen Wiener Heurigen?
2. Tag: Wien > Bad Deutsch-Altenburg, ~42 km
Der Nationalpark Donauauen beginnt direkt vor den Toren Wiens und ist eine idyllische Landschaft mit einer Vielfalt an Fauna und Flora. Vorbei an Schloss Orth und Schloss Eckartsau erreichen Sie die Kurstadt Bad Deutsch Altenburg, wo schon die Römer ihre Spuren hinterlassen haben.
3. Tag: Bad Deutsch-Altenburg > Bratislava ~26 km
Zwischen den Hainburger Bergen und den kleinen Karpaten eingebettet schlängelt sich das blaue Band des Donaustromes. Die slowakische Hauptstadt Bratislava bezaubert mit einer verträumten Altstadt und zahlreichen Prachtbauten. Hoch über der Donau thront die Burg.
4. Tag: Bratislava > Györ, ~82 km
Die Schüttinsel ist ein Paradies für Vögel und Fische. Inmitten dieser unberührten Landschaft mit kleinen Inseln findet man verträumte Bauerndörfer und ein Labyrinth aus Donauseitenarmen. Ihr Tagesetappenziel ist die Stadt Györ, an der Mündung von 3 Flüssen gelegen. Die Stadt verzaubert mit seiner barocken Altstadt.
(Empfehlung: Nutzen Sie bequem den Zug für die Strecke zwischen Mosonmagyarovar und Györ. Zugtickets sind vor Ort am Bahnhof an Ticketautomaten erhältlich und kosten ca € 1,- pro Fahrt. Die Radetappe verkürzt sich dadurch auf insgesamt ca. 44 km)
5. Tag: Györ > Region Komarno, ~57 km
Radeln Sie durch sanft-hügeliges Agrargebiet zurück an die Donau in die geteilte Stadt
Komarom, die Lieblingsstadt von König Matthias.
6. Tag: Region Komarno > Esztergom am Donauknie, ~52 km
Entlang des slowakischen Donauufers radeln Sie auf Dammwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen durch kleine Bauerndörfer und vorbei am Römerkastell von Kelemantia in die Bischofs- und Königsstadt Esztergom, die mit der Basilika als größte Kirche Ungarns ein glanzvolles Highlight dieser Reise ist.
7. Tag: Donauknie > Budapest + Schiff- oder Bahnfahrt im Donaukni e ~50-67 km
Die hügelige Landschaft des Donauknies wird auch Sie verzaubern. Sie radeln durch klein idyllische Dörfer, entdecken das Künstlerstädtchen Szentendre mit dem nahegelegenen Bauernhofmuseum und genießen während der Einfahrt einen fantastischen Ausblick auf die berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Budapest. Anmerkung: Schifffahrt ja nach Saison zu Beginn oder am Ende der Etappe. Außerhalb der Schiffsaison Bahnticket als Ersatz.
8. Tag: Budapest und Abreise
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Die Bahnverbindungen ab Budapest sind sehr gut (nach Wien stündlich, Fahrzeit ca. 3 h), der Linienbus hält auch am Flughafen Wien. Individuelle Abreise oder Verlängerung.