Erleben Sie mit France-Bike den Klassiker unter den Radreisen in Europa.
Der Donauradweg zwischen Passau und Wien ist der beliebteste europäische Radwanderweg. Und das nicht ohne Grund. Kaum eine andere Radtour bietet eine derartige Vielfalt beeindruckender Landschaften, gepaart mit kulturellen und architektonischen Leckerbissen. Entlang dieses gewaltigen Stromes entdecken Sie natürlich belassene Wälder, Wiesen und Flussauen. Aber auch Weinberge und Obstplantagen säumen Ihren Weg. Machen Sie Rast in einem der zahlreichen Gasthöfe entlang Ihres Weges und überzeugen Sie sich selbst von der hohen Qualität österreichischer Küche und Gastfreundschaft. Und zum krönenden Abschluss Ihrer Radtour wartet mit Wien eine der wohl schönsten Metropolen der Welt auf Sie. Nehmen Sie sich unbedingt die Zeit und erkunden Sie die Landeshauptstadt von Österreich mit ihrem Riesenrad im Prater, ihrem gotischen Stephansdom und ihrer unvergleichlichen Kaffeehauskultur. Es lohnt sich auf jeden Fall.
1. Tag: Anreise nach Passau
Individuelle Anreise nach Passau.
2. Tag: Passau > Schlögen/Wesenufer, ~40 km
Vorbei an Obernzell, berühmt für die Fertigung seiner unübertrefflichen Schmelztiegel, geht es weiter nach Engelszell. Hier befindet sich mit der Stiftungskirche Engelszell die einzige Trappistenabtei Österreichs. Im Anschluss daran setzen Sie Ihren Weg fort bis zur Schlögener Schlinge, dem heutigen Tagesziel. Dabei vollzieht die Donau an dieser Stelle in beeindruckender Art und Weise eine Wende von 180 Grad.
3. Tag: Schlögen/Wesenufer > Linz, ~56 km
Heute geht es anfangs durch das unbesiedelte Engtal bei Kaiserau, vorbei an Aschach, dem charmanten Markt am Donauradweg. Im Anschluss daran geht es nach Wilhering, deren Stiftungskirche als eine der prächtigsten Rokoko Kirchen des deutschsprachigen Raumes gilt. Tagesziel ist heute das barocke Linz. Für die Freunde moderner Architektur muss im Zusammenhang mit der Stadt vor allem das Ars Electronica Center, das Museum der Zukunft erwähnt werden, das jüngst für den World Architecture Festival Award nominiert war.
4.Tag, Linz > Wallsee/Au, ~45 km
Am Donau-Radweg geht es heute durch das Machland. Vorbei an Steyregg und dem Kraftwerk Abwinden nach Mauthausen. Danach weiter ans Tagesziel nach Au bzw. über Mitterkirchen nach Wallsee.
5. Tag, Wallsee/Au > Pöchlarn/Maria Taferl, ~56 km
Durch den Strudengau mit dem romantischen Hößgang nach Ybbs und ans Tagesziel, den zweitgrößten Wallfahrtsort Österreichs bzw. Pöchlarn.
6. Tag: Maria Taferl/Pöchlarn > Krems/Traismauer, ~51-66 km
Per Rollfähre fahren Sie in die Arnsdörfer. Sie durchqueren wunderschöne Weingärten auf Ihrem Weg nach Mautern. Über die Weinbauorte Loiben und Dürnstein geht es dann weiter nach Krems (Unesco Welterbe).
7. Tag: Krems/Traismauer > Wien, ~63 oder 78 km
Durch das Tullner Feld erreicht man Greifenstein, den ersten Vorort Wiens, hier erfolgt die Abgabe der Leihräder und per S-Bahn (~9,50 €/Person, zahlbar vor Ort) geht es weiter ins Zentrum. Die Weltmetropole bietet eine Vielfalt an Sehenswürdigkeiten (Stephansdom, Ringstraße, Schloss, Tiergarten Schönbrunn, Prater, Donauturm, Schloss Belvedere).
8. Tag: Leider Abreise oder Verlängerung
Rückfahrt nach Passau ab Hotel per Bahn oder Bus gegen Aufpreis oder Zusatznächte.