Erleben Sie mit dem Fahrrad Deutschlands Romantik von Rothenburg entlang der Tauber, der Altmühl und der Donau bis nach Regensburg im Herzen des Radlerparadieses Bayern mit über 800 Kilometern bestens beschilderten Radwegen. Beginnen Sie Ihre Radtour in Rothenburg ob der Tauber, welches auf Grund seines mittelalterlichen Stadtbildes weltberühmt ist. Zwischen den schroffen Jurafelsen hindurch geht es danach weiter entlang der sanften Flusswindungen der Altmühl durch eine außergewöhnliche Landschaft. Doch nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell hat diese Tour einiges zu bieten. Entdecken Sie die Burg der Hohenzollern zu Colmberg oder den etwa 1.200 Jahre alten Karlsgraben. Besichtigen Sie das römische Castell in Pfünz oder den chinesischen Brunnen in der Drei-Burgen-Stadt Riedenburg. Und wem das noch nicht genügt, der sollte unbedingt die Gelegenheit nutzen, und zum Abschluss seiner Reise noch eine ausführliche Besichtigung der Stadt Regensburg einplanen. Als eine der ältesten deutschen Städte blickt Regensburg als eine römische Gründung auf eine fast 2.000-jährige Geschichte zurück. Die Stadt ist Bischofssitz der römisch katholischen Kirche und verfügt dementsprechend über eine Vielzahl von Kirchen und ehemaligen Klöstern. Dabei kann es niemanden überraschen, dass die Regensburger Altstadt im Jahr 2006 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde.
1. Tag: Anreise nach Rothenburg ob der Tauber
Die Anreise nach Rothenburg ob der Tauber geschieht individuell. Ausgabe der Tourenunterlagen. Ein unbewachter Privatparkplatz am Stadtrand von Rothenburg steht für Sie zur Verfügung. Individuelle Besichtigungsmöglichkeit der mittelalterlichen Stadt.
2. Tag: Rothenburg > Ansbach, ~49 km
Morgens Ausgabe der Leihräder (sofern gebucht). Radtour zur Altmühlquelle; der AltmühlRadweg führt nun weiter über Hornau (Ausflugsmöglichkeit zum Altmühl-Ursprung; + 6 km h&r), Colmberg (Hohenzollern-Burg) und Lehrberg nach Ansbach (Eintritt Residenz inklusive).
3. Tag: Ansbach > Weißenburg/Wettelsheim, ~62 km
Am Vormittag geht es durch waldreiches Gebiet und vorbei an Weilern ins malerische Herrieden. Danach radeln Sie zum Altmühlsee und anschließend nach Gunzenhausen und weiter zum Karlsgraben, wo Karl der Große im Jahre 793 versuchte, einen Kanal zwischen Rhein und Donau zu errichten. Im nun engeren Altmühltal erreichen Sie bald entweder Wettelsheim, oder das mittelalterliche Weißenburg mit Stadtmauer, Andreaskirche, Scheibleinsturm, Rathaus und römischen Thermen.
4. Tag: Weißenburg/Wettelsheim > Eichstätt, ~50 km
An bizarren Felsformationen kommen Sie vorbei, wenn Sie später durch den Naturpark Altmühl und die fränkische Alb Richtung der Bischofsstadt Eichstätt radeln.
5. Tag: Eichstätt > Beilngries, ~44 km
Im hier breiten Altmühltal erreicht man Pfünz, Arnsberg und Kipfenberg. Es geht weiter ins mittelalterliche Beilngries, wo sich Altmühl und Gösselthal treffen.
6. Tag: Beilngries > Kelheim, ~48 km
Vorbei an Dietfurt erreichen Sie Riedenburg (Eintritt Kristallmuseum inklusive), entlang des Main-Donau-Kanals mit seinen modernen Schleusenanlagen radeln Sie bis zur Mündung der Altmühl an die Donau bei Kelheim.
7. Tag: Kelheim > Regensburg, ~38 km (50 Schiffminuten)
Schifffahrt durch den atemberaubenden Donaudurchbruch von Kelheim zum Kloster Weltenburg & retour (circa € 16,- vor Ort). Weiter geht es per Rad vorbei an Saal an der Donau und Bad Abbach in die sehenswerte Bischofstadt Regensburg.
8. Tag: Regensburg, leider Abreise
Nach dem Frühstück Rücktransfer (per Bahn) nach Rothenburg oder Verlängerung.
Die KM-Angaben können je nach Lage der Hotels und der gewählten Routenführung leicht variieren.