|
|
Liebe Radfreunde,
Heute möchte ich Sie einladen. Wer jetzt bis zum 10. März eine original France-Bike Reise bucht (keine Partner Tour),dem spendieren wir an jedem Tag der Reise einen Apérif ! Aber welchen? Wir stellen Ihnen einige vor.
Und: Für die kombinierte Bus- und Radreise im April gibt es noch wenige freie Plätze. Ich begleite diese Reise vom Niederrhein an die Loire persönlich. Sie können Ihr eigenes Rad mitnehmen.
Herzliche Grüße
Ihr Josef Smets
|
|
|
|
|
|
Pastis ist der typische Sommer – Apéritif in der Provence. Das erfrischende Getränk auf Basis von Anis und Süßholz begann seinen Siegeszug 1915, als der Absinth verboten wurde. Daherkommt auch sein Name: frz. „Pastiche“ heißt „Nachahmung“. Man trinkt ihn nur mit Wasser und Eis. Er schmeckt schon mittags….
|
|
|
|
|
|
Ein wunderbarer Apéritif ist der Muscat blanc. Offiziell heißt er „Muscat Blanc à petits grains“ Es ist ein sehr aromatischer und würziger Wein, dessen Reben zu den ältesten der Welt zählen. Schon die alten Römer wussten ihn zu schätzen. Wir auch!
|
|
|
|
|
|
Der Legende nach ist seine Entstehung einem Zufall zu verdanken, als jemand versehentlich Traubenmost in ein Fass füllte, das bereits teilweise mit Cognac gefüllt war. Ein glücklicher Zufall, wie wir meinen! Der Pineau schmeckt süß, hat aber einen kräftigen Körper, vergleichbar mit Port.
|
|
|
|
|
|
Wer in der Normandie oder der Bretagne unterwegs ist, dem empfehlen wir einen Cidre. Der lokale, aus Äpfel gepresste Schaumwein hat meist nicht viel Ähnlichkeit mit dem, was hierzulande in den Supermärkten verkauft wird. Je nach Zuckergehalt kann er nämlich auch SEHR herb sein. Macht nix, mit einem kleinen Schuss Cassis wird er zum „Kir Breton“. Der stolze Bretone wird vom Cidre nie beschwipst, schließlich trinkt er ihn aus der Tasse. Alles Geschmackssache!
|
|
|
|
Es gibt aktuell keine Reise in dieser Kategorie. Wir sind aber dabei unsere Internetseite zu aktualisieren und bald werden die Reisen für 2025 wieder aufscheinen.
|